Ladezeitoptimierung
Erfahren Sie, wie der Wechsel von TYPO3 zu Jekyll unsere Webseite drastisch beschleunigte. Ladezeiten um 84% reduziert – Ihre Webseite kann das auch!
Wie Jekyll unsere Webseite um 84% schneller machte
In Zeiten, in denen die Aufmerksamkeitsspanne der Internetnutzer immer kürzer wird, ist die Geschwindigkeit einer Webseite von entscheidender Bedeutung. Eine langsame Webseite kann nicht nur potenzielle Besucher vergraulen, sondern auch das Google-Ranking negativ beeinflussen. Bei ext.dev haben wir erkannt, dass unsere TYPO3-basierte Webseite eine Frischzellenkur benötigte, um die Ladezeiten drastisch zu verbessern. Unsere Lösung? Wir haben uns für einen Wechsel zu Jekyll entschieden, einem Statischen Website Generator, der unsere Webseite schneller und effizienter gemacht hat.
Der Wechsel zu Jekyll
Zum 1. Februar 2024 haben wir den Schalter umgelegt und unsere gesamte Webseite von TYPO3 auf Jekyll migriert. Was für uns den entscheidenden Unterschied gemacht hat, ist die Tatsache, dass Jekyll statische HTML-Seiten generiert, die bereits komplett gerendert sind. Das bedeutet, dass keine serverseitige Datenbankabfrage mehr notwendig ist, um eine Seite darzustellen. Die Auswirkungen auf die Ladezeiten waren erstaunlich.
Vor der Migration lag die durchschnittliche Antwortzeit unseres Webservers bei etwa 75 Millisekunden. Nach der Umstellung auf Jekyll reduzierte sich diese Zeit dramatisch auf nur noch 12 Millisekunden. Das entspricht einer beeindruckenden Reduzierung um 84%! Unsere Webseite wurde nicht nur schneller, sondern auch stabiler.
Jekyll vs. TYPO3: Vor- und Nachteile
Die Entscheidung für den Wechsel von TYPO3 zu Jekyll war für uns nicht nur aufgrund der Ladezeitverbesserungen einfach, sondern auch aus anderen Gründen:
Vorteile von Jekyll:
-
Schnelligkeit: Wie bereits erwähnt, generiert Jekyll statische HTML-Seiten, was zu blitzschnellen Ladezeiten führt.
-
Einfache Pflege: Jekyll ermöglicht es uns, unsere Inhalte direkt in Markdown zu schreiben, was die Pflege und Aktualisierung der Webseite erleichtert.
-
Geringe Serveranforderungen: Da Jekyll keine Datenbankanfragen benötigt, können wir kostengünstigere Hosting-Optionen nutzen.
Vorteile von TYPO3:
-
Dynamische Funktionen: TYPO3 ist mächtig, wenn es um die Verwaltung großer Mengen dynamischer Daten geht. Für eine einfache Firmenwebseite wie unsere, die statische Inhalte anbietet, waren diese Funktionen jedoch überdimensioniert.
-
Erweiterbarkeit: TYPO3 bietet zahlreiche Erweiterungen und Module, die für komplexe Webanwendungen nützlich sind. Für uns war dies nicht relevant.
Insgesamt war der Wechsel zu Jekyll für uns eine kluge Entscheidung, da er unsere Hauptanforderung - die Optimierung der Ladezeiten - erfüllte. Die einfache Pflege, geringere Serverkosten und die Stabilität der Webseite sind weitere Vorteile, die unsere Entscheidung bestätigen.
Fazit
Die Reduzierung der Ladezeiten um 84% war für uns ein großer Erfolg. Der Wechsel von TYPO3 zu Jekyll ermöglicht es uns, eine schnellere und effizientere Webseite anzubieten, die die Erwartungen unserer Besucher erfüllt. Die Entscheidung war einfach, da wir die umfangreichen dynamischen Funktionen von TYPO3 für unsere einfache Firmenwebseite nicht benötigten. Wenn auch Sie mit einer langsamen Webseite kämpfen, könnte ein Wechsel zu einem Statischen Website Generator wie Jekyll die Lösung sein, um Ihre Online-Präsenz zu optimieren und die Nutzererfahrung zu verbessern.
Über den Autor
Christopher Zechendorf
Seit 1999 entwickelt Christopher maßgeschneiderte Webseiten und hat sich seit 2006 auf TYPO3 und anspruchsvolle Erweiterungen spezialisiert.